![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Psychosomatische Medizin ist ein fachärztlicher Bereich, der zunächst unter der Bezeichnung „Psychotherapeutische Medizin“ ins Leben gerufen wurde und seit 2003 in „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ umbenannt wurde.
Eine enge Kooperation zwischen Fachärzten für Psychosomatische Medizin mit Somatischen Medizinern: z.B. Allgemeinmedizinern, Internisten, Gynäkologen, Orthopäden, Anästhesisten-Schmerztherapeuten gewährleistet, dass unnötige invasive Maßnahmen vermieden werden und stellt sicher, dass die körperliche Behandlung bei psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen eingebettet ist in ein fundiertes psychosomatisches Konzept .